Fahren.Laden.Grienen.
Mach es einfach.

Fahren.Laden.Grienen.

Mach es einfach.

Was machen wir?

Wir streben die optimale E-Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im deutschen Raum an. Dabei fokussieren wir uns auf die Platzierung von E-Ladestationen im halböffentlichen Bereich. Das heißt, dass… [show_more more=”Mehr…” less=”Weniger…”] …eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz besteht, die in privater oder kommunaler/städtischer Verwaltung steht. Dort suchen wir nach Potentialen, beantworten Fragen und bringen Licht ins Dunkel, um das einfache Laden ziemlich schnell möglich zu machen. Mit langjährigen Erfahrungen und unserem Knowhow können wir die gesamte Bandbreite anbieten. Als Teil eines großen Netzwerkes greifen wir flexibel auf die Expertise etablierter Organisationen und Unternehmen zurück.
Letztlich möchten wir den Menschen ein intuitives und einfaches E-Ladesystem zur Verfügung stellen, um den bürokratischen Aufwand möglichst klein zu halten und das berühmte Grienen umso größer ausfallen zu lassen. [/show_more]

Warum machen wir das?

Kurz und knapp: wir trauen es uns einfach zu. Vor allem da der steigende Bedarf an E-Ladepunkten für die stark zunehmende Anzahl an E- und Hybrid-Fahrzeuge nicht ausreichend abgedeckt ist. Zudem scheitert der Aufbau von E-Ladestationen für privat-Investierende oftmals an den vielschichtigen technischen Voraussetzungen und mitunter undurchsichtigen rechtlichen Grundlagen sowie den teils hohen Projektkosten. Hinzu kommen behördliche Anforderungen und fortwährende Novellierungen EU-, bund- und landesspezifischer Auflagen und Vorgaben. Da können und wollen wir bestmöglich aufklären, beraten und konstruktiv umsetzen. Und zwar ohne, dass die beauftragenden Personen, Organisationen oder Unternehmen ein finanzielles Risiko eingehen oder Kapital zur Verfügung stellen müssen. Denn wir bieten bedarfsgerechte E-Ladestationen, deren Finanzierung allein wir tragen, mittels Eigen- und selbst generiertem Fremdkapital. Unser Nutzen ist der Stromverkauf an den E-Ladepunkten. Damit refinanzieren wir unsere Projekte. Darüber hinaus bieten wir attraktive Werbemöglichkeiten und Incentives auf den LED-Displays unserer E-Ladesäulen an.

Wie funktioniert das?

Wir agieren mit Städten, Kommunen und privaten Unternehmen, wie Einkaufszentren, Supermärkte, Restaurant, Hotels, Arztpraxen und Ärztehäuser, Pflegeheime, Freizeitparks, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen, die Menschen mit E-Fahrzeugen Parkmöglichkeiten zur Verfügung stellen wollen. Dort ist das Interesse und der Bedarf an verfügbaren E-Ladepunkten am größten. Da eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz vorhanden ist, sind die E-Ladestationen immer zugänglich. Während der Zeit des Aufladens können diverse Angebote in Anspruch genommen werden, die Teilnehmende (Städte, Kommunen und private Unternehmen, wie Einkaufszentren, Supermärkte, Restaurant, Hotels, Arztpraxen und Ärztehäuser, Pflegeheime, Freizeitparks, Fitnessstudios und andere) bereitstellen. Da unsere E-Ladepunkte in der Regel zwischen 11 und 22 Kilowatt leisten können, rechnen wir im Mittel mit einer E-Ladedauer von ca. 1 ½ bis 2 Stunden, um die Reichweite um ca. 200 Kilometer zu erhöhen. Kürzer oder länger geht natürlich immer. In jedem Fall ausreichend Zeit für einen Besuch im Restaurant oder Fitnessstudio, wie wir finden. Je mehr E-Ladepunkte vorhanden sind, desto attraktiver erscheint der E-Ladestandort für die kontinuierlich steigende Anzahl an Personen mit E-Fahrzeugen.
Aufgrund steigender Fördermittel rechnen wir perspektivisch sogar mit einem noch steileren Anstieg. Wer dann vorgesorgt hat, kann direkt von neuen Kundenpotentialen profitieren. 

Neuigkeiten

Unsere Partner

Wir helfen dir dabei, Deine optimale E-Ladelösung zu finden.

Kontaktiere uns einfach und wir melden uns.
Kontakt
SideMenu